Kursleitung

Im Herzen Münchens leite und leitete ich als Kursleiterin in Mittelschulen und Grundschulen eine Reihe von abwechslungsreichen und liebevoll gestalteten Kursen.

Technikkurs

Praktische Experimente sind wie der funkelnde Glitzer auf dem Unterrichtsweg – sie helfen den Schülern, die komplexen Konzepte von Elektrizität und Magnetismus wirklich zu begreifen. Und sie machen den Unterricht lebendig und aufregend! Hier sind einige spannende Projekte, die ich mit meinen Schülern umgesetzt habe.

Elektromagnetischer Zug

In der 4. Klasse habe ich die Grundlagen eines Magnetfeldes spielerisch erklärt, indem wir einen elektromagnetischen Zug aus Kupferdraht, Magneten und einer Batterie zusammengebaut haben. Wenn die Batterie gestoppt wurde, war der Stromfluss unterbrochen. Sobald der Strom jedoch durch den Draht zur anderen Seite der Batterie floss, wurde innerhalb der Spule ein Magnetfeld aufgebaut, wodurch der Zug ähnlich wie ein echter Zug bewegt wurde.

 

Einfachster Motor der Welt

Gemeinsam mit den Schülern der 3. Klassen haben wir einen kleinen Elektromotor gebaut, der aus denselben Materialien wie der elektromagnetische Zug besteht. Dabei rotiert der Kupferdraht um die Batterie. Die Schüler können durch das Experiment die Wirkung der Lorentzkraft hautnah erleben.

Stromkreis

In der 6. Klasse haben wir grundlegende Konzepte über Strom gelernt, indem wir gemeinsam eine einfache Lichtquelle aus Kupferband und einer Batterie gebaut haben.

Sportkurs

Fussball und Taekwondo

Durch sportliche Aktivitäten entwickeln Schüler nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere. Dabei liegt der Fokus weniger auf dem Erfolg als auf der Fähigkeit, wie sie mit Herausforderungen wie Frustration umgehen – sei es durch eine Niederlage in einem Spiel oder durch andere Rückschläge.

Ich möchte eine Umgebung schaffen, in der jeder Schüler die Möglichkeit hat, sich selbst zu entdecken, seine Individualität zu feiern und gleichzeitig zu lernen, Teil eines Teams zu sein.

Mein größter Wunsch ist es, dass diese Lektionen über den Sport hinausgehen und ihnen helfen, in allen Bereichen ihres Lebens selbstbewusster, respektvoller und einfühlsamer zu sein.

Berufsvorbereitungs-
kurs

….

Berufsvorbereitungskurs

Wer bin ich? Wo will ich hin?

In meinem Kurs für die 8. und 9. Klassen liegt der Fokus darauf, den Jugendlichen zu helfen, ihre Interessen und Talente zu entdecken, damit sie eine gut informierte Entscheidung über ihre berufliche Zukunft treffen können. Ich achte dabei darauf, die unterschiedlichen Vorlieben jedes Einzelnen zu berücksichtigen – zum Beispiel wäre der Beruf eines Metzgers für einen Vegetarier wohl nicht die beste Wahl.

Um die Selbstkenntnis zu fördern, arbeite ich nicht nur mit Persönlichkeitstests, sondern auch mit kreativen, spielerischen Aufgaben wie dem Erzählen von Geschichten. Wenn jemand eine besonders einfallsreiche Geschichte erfindet, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ein Beruf im Bildungsbereich gut zu der Person passt. Hier sind Erzählfähigkeiten besonders wertvoll, um komplexe Themen anschaulich und verständlich zu vermitteln.

 

 

Die BildungsWerkstatt ist ein außerschulischer Partner für alle Varianten der Ganztagsschule an allen Schularten. Seine qualifizierten externen Kursleiter*innen beleben den offenen und gebundenen Ganztag mit kulturpädagogischen Kursen aus verschiedenen Bereichen an weiterführenden Schulen in München, Kirchheim und Dachau.  Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie gerne die offizielle Website hier.

 

 

Die BildungsWerkstatt ist ein außerschulischer Partner für alle Varianten der Ganztagsschule an allen Schularten. Seine qualifizierten externen Kursleiter*innen beleben den offenen und gebundenen Ganztag mit kulturpädagogischen Kursen aus verschiedenen Bereichen an weiterführenden Schulen in München, Kirchheim und Dachau.  Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie gerne die offizielle Website hier.